Leichtathletik 2022
Leichtathletik in Esbeck bewegt
04. Juni 2022
von Iris und Andrea
Nahezu 100 gemeldete Athleten aus 9 Vereinen (3 Landkreise) kamen zu der 3. Auflage des Kinder- und Jugendsportfestest bis U14 nach Esbeck auf einen vergleichsweisen kleinen Sportplatz. Die Kinder machten aus dem lange geplanten Sportfest mit erfreulichen Resultaten und vielen Bestleistungen ein echtes Sporterlebnis für jung und alt daraus. Dieses tolle Ergebnis zeigt uns neben der guten Resonanz nach (Corona) wie vor den ungebrochenen Zuspruch für die klassische Leichtathletik in den jüngeren Altersklassen.
Die beste 50m Sprintleistung des Wettkampfes stellte Nora Schrader (VfL Lehre, W11) mit 8,0 Sekunden auf. Auch im Weitsprung war sie mit 4,12m überlegen. Sie sicherte sich in ihrer Altersklasse den Sieg. In der M12 siegten mit gleicher Punktzahl (982) Alexander Borngräber vom VfL Lehre neben Lasse Gegenwarth vom SV Seehausen/Börde. In der W12 behauptete sich Charlotte Kirchner vom TSV Lelm. Bei der M11 holte sich Luis Kurzawa (SV Esbeck) durch seine Sprint- und Sprungleistung die meisten Punkte (833). Dicht gefolgt von Linus Deckert (829 Punkte, MTV Schöningen). Ein ähnlich enges Ergebnis gab es in der Altersklasse M10. Hier setzte sich Claus Junes (TV Bornum) vor Johannis Wachsmann (MTV Schöningen) mit 795 zu 792 Punkten durch und holte Gold. In der Altersklasse M9 dominierte Henry Berndt durch eine gute Sprintleistung und vor allem eine überragende Wurfleistung (34,00m) das Teilnehmerfeld.
Einen bewegenden und spannenden Dreikampf lieferten sich auch Jan Schulze (SV Seehausen/Börde) und Lasse Wittpahl vom austragenden Verein. Ein gleiches Sprintergebnis (9,4 Sek.) eine nahezu gleiche Weite beim Weitsprung (Jan: 2,79m; Lasse: 2,80m) und ein ebenso starker Wurf beider (Jan: 27,00m; Lasse 26,50m) ließ die Spannung steigen. Mit 3 Punkten Vorsprung sicherte sich Jan Gold. Neben ihm ein glücklicher Silbermedaillengewinner. In der M7 holte David Wolter (SV Esbeck) 471 Punkte und damit Gold. Salomo Stark vom VfL Lehre errang Silber. Lukas Fahrenholz vom TV Bornum gewann in der Altersklasse M6.
Bei den Mädchen in der W10 gewann Siri Fromme (VfL Lehre) mit 31 Punkten Vorsprung vor Finja Schrader (LAV Rümmer). Bei der W9 platzierten sich die Vereinskameradinnen Greta Böhm und Maria Schreiber (Helmstedter SV) ganz oben auf dem Siegerpodest. Greta holte 823 Punkte, Maria 759. Mit fast 100 Punkten Vorsprung (536) stürmte in der W8 Sophie Kröhn (VfL Lehre) auf den Goldrang und Josephine Jelenowska (Helmstedter SV) holte Silber (437). Marlene Kessler (W7) sicherte dem VfL Lehre eine weitere Goldmedaille. Hannah Andres vom SV Esbeck holte durch ihren 11,00m Wurf einen deutlichen Vorsprung heraus, der ihr den ersten Platz bescherte.
Der Ortsbürgermeister von Esbeck, Hans-Joachim Rehkuh, der zu Beginn der Veranstaltung ein paar Grußworte sprach, spendete einen Pokal, der für den Leichtathletik Nachwuchs in Esbeck, in der Altersklasse U10 vergeben werden sollte. Glücklicher Gewinner dieses Ehrenpokals war Lasse Wittpahl, der mit seiner erzielten Ballwurfleistung von 26,50m bei diesem Sportfest über sich hinausgewachsen war.
Bilder von li nach rechts 1. Zeile: 1. Bild: Warm up 2. Bild: Zeitnahme 3. Bild: Weitsprung Leonie
Bilder von li nach rechts 2. Zeile: 4. Bild: Lasse (stolzer Pokalgewinner)
Medaillenspiegel aller Altersklassen:
M5: 1. Fritz, Bernd (TV Bornum); 2. Tom Plagge (MTV Schöningen);
M6: 1. Lukas Fahrenholz (TV Bornum); 2. Jonas Kröhn (VfL Lehre); 3. Shirwan Alshakir
M7: 1. David Wolter (SV Esbeck); 2. Salomo Stark (VfL Lehre); 3. Louis Reiman (TSV Lelm)
M8: 1. Jan Schulze (SV Seehausen/Börde); 2. Lasse Wittpahl (SV Esbeck); 3. Mats Renner (MTV Schöningen)
M9: Henry Berndt (VfL Lehre); 2. Leonard Müller (MTV Schöningen); 3. Phil Hasse (SV Seehausen/Börde)
M10: 1. Claus Junes (TV Bornum); 2. Johannis Wachsmann (MTV Schöningen); 3. Liam Spinnler (VfL Lehre)
M11: 1. Luis Kurzawa (SV Esbeck); 2. Linus Deckert (MTV Schöningen); 3. Leonard Warmbold (TV Bornum)
M12: 1. Alexander Borngräber (VfL Lehre); 1. Lasse Gegenwarth (SV Seehausen/Börde); 3. Jan Ide (VfL Lehre)
W5: Mette Gegenwarth (SV Seehausen/Börde), 2. Lena Rauhut (SV Esbeck) 3. Fiona Hasse (SV Seehausen/Börde)
W6: 1. Hannah Andres (SV Esbeck); 2. Lilly Hane (SV Esbeck); 3. Malia Seehofer (TV Bornum)
W7: 1. Marlene Kessler (VfL Lehre); 2. Katharina Schindelhauer (SV Seehausen/Börde); 3. Angelina Klix (MTV Schöningen)
W8: 1. Sophie Kröhn (VfL Lehre); 2. Josephine Jelenowska (Helmstedter SV); 3. Sophie Kurzhals (SV Esbeck)
W9: 1. Greta Böhm (Helmstedter SV); 2. Maria Schreiber (Helmstedter SV); 3. Marlene Zien (SV Seehausen/Börde)
W10: 1. Siri Fromme (VfL Lehre); 2. Finja Schrader (LAV Rümmer); 3. Mila Trümpelmann (SV Seehausen/Börde)
W11: 1. Nora Schrader (VfL Lehre); 2. Riliana Schoof (SV Seehausen/Börde); 3. Leonie Rauhut (SV Esbeck)
W12: 1. Charlotte Kirchner (TSV Lelm); 2. Altesleben Malia (VfL Lehre); 3. Elinas Alshakir (MTV Schöningen)
Wettkampfambitionen- mit Erfolg
Bezirksmeisterschaften U16, U14 in Fallersleben am 21.05.2022 und
Bezirksmeisterschaften M,F, U20, U18 in Rüningen am 22.05.2022
von Iris und Andrea
Nach den Kreismeisterschaften entschied sich Elli (W15) für die Bezirksmeisterschaften Einzel U16, U14 in Fallersleben. So ging sie das erste Mal bei den Bezirksmeisterschaften Einzel U16, U14 in Fallersleben an den Start. Ihr Wettkampfprogramm: 100m, Weitsprung, Kugelstoßen und 800m. Ihre Platzierungen: 3x Platz 4 und 1x Bezirksmeisterin.
Elli bestätigte ihre bislang handgestoppte Zeit im Vorlauf- mit14,25 Sekunden sicherte sie sich den Einzug ins 100m Finale und wurde dort Vierte. Beim Weitsprung verbesserte sie ihre Bestleistung um 22cm auf 4,50cm. Nur 10cm weiter bedeutete Bronze im Weitsprung. Das Kugelstoßen bescherrte Elli, durch die Abmeldung der zweiten Teilnehmerin, hier die Bezirksmeisterschaft. Trotz des fehlenden Teilnehmerfeldes/der fehlenden Konkurrenz landete die Kugel bei 7,88m und Elli bestätigte damit beinahe ihre Meldeleistung. Beim abschließenden 800m Rennen lief Elli an ihre Vorleistung heran. Mit 2:48,90 min landete sie auch hier auf Platz 4.
Larissa (W17) wählte nach ihrer neuen Bestleistung von 8,30m im Kugelstoßen bei den KM Einzel am 07.05.2022 auch das Kugelstoßen für die Bezirksmeisterschaften in Rüningen aus. Eine gute Kugelstoßbilanz nach 6 Versuchen mit erreichten 8,22m brachte ebenfalls Platz 4 in der Altersklasse U18.
Elli und auch Larissa haben nicht die Bronzemedaille verloren, sondern den 4. Platz gewonnen.
Bild links: Ellen beim Kugelstoßen, Bild Mitte: Ellen beim Weitsprung, Bild rechts: Larissa beim Kugelstoßen
Erstes Kinder- und Jugendsportfest 2022
im Schöninger Elmstadion
von Andrea und Iris
Der SV Esbeck besuchte am Sonntag, den 15. Mai 2022 mit 17 Teilnehmern das erste Kinder- und Jugendsportfest 2022 im Schöninger Elmstadion. Das größte Teilnehmerfeld stellten die Jungen in der Altersklasse M8 mit 16 Aktiven auf.
In jeder Altersklasse wurde ein Dreikampf absolviert. Für die Jüngeren (U8-U12) hieß es 50m sprinten, 3x den 80g Ball werfen und 3x weitspringen (mit 80cm Absprungzone = gestatteter Absprungbereich).
Die U14 sprintet über die 75m, absolviert den Weitsprung (vom Balken) und wirft den 200g Ball. In der U16 geht es über die 100m an den Start. Weitsprung und Kugelstoßen komplettieren hier den Dreikampf.
Unsere Podestplätze:
- Plätze
M11: Luis Kurzawa, M7: David Wolter, W6 Hannah Andres
- Plätze:
W15 Ellen Reinold, M14 Niklas Rauhut, W6 Lilly Hane
- Plätze:
M8 Josha Günther, M7 Felix Hubert
Ellen Reinold (W15) verbesserte sich stark im Kugelstoßen (8,07m). Josha Günther machte in der M8 mit 3,07m den weitesten Satz in die Sprunggrube. Luis Kurzwawa hatte in seiner Altersklasse in allen drei Disziplinen die Nase vorn.
Unsere 3x 800m Staffel überzeugte am Ende des Wettkampftages. Lennard meisterte nach seinem ersten Dreikampf überhaupt sein 800m Rennen als Startläufer. Die Staffeln gingen gemischt (Mädchen und Jungen verschiedener Altersklassen) an den Start. Lennard übergab den Staffelstab an Lasse, der innerhalb seiner 2 Stadionrunden erste Plätze gutmachte. Ethan, unser Schlussläufer, lief zügig seine erste Runde, machte weitere Plätze gut und ließ nicht abreißen. Mit guten 11:01,8 min. lief er dieses Staffelrennen ins Ziel.
Unsere Ergebnisse im Überblick:
Name (Altersklasse) |
50m (Sekunden) |
Weitsprung (Meter) |
Ballwurf (80g) (Meter) |
Gesamtpunktzahl Dreikampf |
David Wolter (M7) |
9,8 |
2,69 |
15,50 |
498 |
Felix Hubert (M7) |
10,8 |
2,37 |
14,00 |
369 |
Ole Koch (M7) |
10,5 |
2,02 |
11,50 |
301 |
Josha Günther (M8) |
9,5 |
3,07 |
20,00 |
620 |
Lasse Wittpahl (M8) |
9,3 |
2,78 |
18,00 |
577 |
Ethan Ickert (M8) |
9,9 |
2,33 |
17,50 |
461 |
Lennard Aude-Bekke (M8) |
10,2 |
2,37 |
15,0 |
418 |
Lucas Hettkamp (M9) |
10,2 |
2,16 |
14,0 |
374 |
Luis Kurzawa (M11) |
8,0 |
3,78 |
30,50 |
939 |
Moritz Jüppner (M11) |
9,9 |
2,58 |
13,00 |
446 |
Hannah Andres (W6) |
12,6 |
2,46 |
8,50 |
367 |
Lilly Hane (W6) |
33,2 |
2,55 |
5,00 |
266 |
Julie Hane (W9) |
9,9 |
2,87 |
13,00 |
663 |
Leonie Rauhut (W11) |
9,2 |
3,01 |
15,50 |
775 |
75m |
Weitsprung |
Ballwurf (200g) |
Gesamtpunktzahl Dreikampf |
|
Luise Zober (W12) |
12,3 |
ogV |
14,50 |
530 |
100m |
Weitsprung |
Kugel (3kg) |
Gesamtpunktzahl Dreikampf |
|
Niklas Rauhut (M14) |
16,1 |
3,48 |
5,46 |
835 |
Ellen Reinold (W15) |
14,3 |
4,25 |
8,07 |
1294 |
Erste Erfolge beim Saisonauftakt
(Kreismeisterschaften Einzel am 07./08.Mai 2022)
von Andrea und Iris
Die Kreismeisterschaften Einzel (M, F, w/mU20, w/mU18, w/mU16, w/mU14), in Helmstedt waren Erfahrung und Gewinn zugleich. Die Titel wurden unter 34 Teilnehmer/-innen aus 6 Vereinen vergeben. Der SV Esbeck ging mit 4 Athletinnen an den Start. Karla und Elli absolvierten ihre ersten Wettkämpfe überhaupt. In der Altersklasse wU18 (W17) startete Karla im Kugelstoßen, Larissa (W17) im Kugelstoßen und Hochsprung, Ellen (W15) über 100m, 300m, 800m, Weitsprung, Hochsprung und auch Kugelstoßen. Luise (W12) unsere jüngste Teilnehmerin wählte sich für ihre ersten Kreismeisterschaften die 75m und den Weitsprung aus. Alle vier meisterten motiviert und beherzt ihre Wettkampfdisziplinen. Mit dem 100m Sprint begannen die Kreismeisterschaften und für Ellen das erste Wettkampfrennen überhaupt. Sie überquerte die Ziellinie in einer Zeit von 14,2 Sekunden und wurde damit Zweite. In 12,5 Sekunden lief Luise die 75m ins Ziel und wurde damit ebenso Zweite. Während Luise zum Weitsprung musste, absolvierten Karla und Larissa etwas später Ellen, das Kugelstoßen. Luise überraschte mit einer neuen persönlichen Bestleitung von 3,22m, die den ersten Platz und damit den Kreismeistertitel im Weitsprung in der AK W12 sicherte. Auf der Kugelstoßanlage im Maschstadion verbesserte sich Larissa von Versuch zu Versuch. Die Serie ihrer Weiten krönte sie abschließend mit einem 8,30m Kugelstoß, der Bestleistung und zugleich Kreismeistertitel bescherte. Ellen wurde in der W15 Zweite im Kugelstoßen, Karla (wU18) wurde Vierte. Nun standen noch die 300m und der Weitsprung für Ellen auf dem Programm. Zu dritt ging die W15 Klasse an den Start. Auch hier erlief sich Ellen den zweiten Platz mit einer bemerkenswerten Zeit von 47,1 Sekunden. Mit 4,28m und abermals dem Vizetitel beschloss Elli einen guten ersten Wettkampftag. Larissa begann am Sonntagmorgen noch bei böig frischen Temperaturen mit dem Hochsprung. Alleine in ihrer Altersklasse sprang sie mit 1,30m zum Titel. Etwas später ging Ellen in ihren Hochsprungwettkampf und wurde mit 1,28m Zweite. Mit dem finalen 800m Rennen übertrumpfte Ellen ihre eigenen Erwartungen deutlich und lief in einem lockeren Laufstil sicher zu ihrem ersten Kreismeistertitel. Ihre Siegerzeit: 2:47,7 min. Schöner kann ein Wettkampftag kaum enden.
Bilanz: 4x Kreismeister, 6x Vizemeister, 1x vierter Platz
1. Bild : Karla beim Kugelstoßen
2. Bild: Ellen beim Weitsprung
3. Bild Larissa beim Kugelstoßen
4. Biild Luise (1. von rechts) beim 75m Lauf
Termine Kinder- und Jugendsportfeste /Stadtmeisterschaften/Sprinter-und Springermeeting
15.05.2022 Kinder- und Jugendsportfest in Schöningen im Elmstadion
04.06.2022 Kinder- und Jugendsportfest in Esbeck auf dem Sportplatz
29.06.2022 Kinder- und Jugendsportfest in Königslutter an der Plantage am Stadtbad
05.07.2022 Sprinter- und Springermeeting in Schöningen im Elmstadion
06.09.2022 Stadtmeisterschaften in Schöningen im Elmstadion
24.09.2022 Kinder- und Jugendsportfest in Helmstedt im Maschstadion
Leichtathletik SV Esbeck
Herzlich Willkommen!
Unser diesjähriges Kinder- und Jugendsportfest auf dem Esbecker
Sportplatz findet am 04. Juni 2022 statt. Wir freuen uns über jede
Meldung und hoffen auf gutes Wetter.